Zeugen vor Gericht – Aussagepsychologie und Zeugenvernehmung
Datum: 30. Juni 2023Zeit: 11:30 – 17:30Ort: JDC R. 1.281
Dozent: Dr. h.c. Stefan Kaufmann
Der Zeugenbeweis gehört zu den fünf Strengbeweismitteln (neben dem Sachverständigenbeweis, dem Beweis durch Urkunden oder Augenschein und der Parteivernehmung). Er gilt gemeinhin als das am häufigsten zum Beleg einer Behauptung angebotene Beweismittel. Und obwohl Richterinnen und Richter um die Fragwürdigkeit einer Zeugenaussage im Hinblick auf die Beweiskraft wissen, entscheiden diese Zeugenaussagen vielfach den Ausgang des Prozesses, und zwar nicht zuletzt deshalb, weil es einen geringeren Begründungsaufwand erfordert, einem Zeugen zu glauben als ihm nicht zu glauben. In dem Seminar soll unter anderem aufgezeigt werden, wie verfehlt dieser Ansatz aus der Sicht anthropologischer Wissenschaften (namentlich der Psychologie und der Neurologie) ist.
Themen sind insbesondere:
· Funktion des Gehirns und autobiografisches Gedächtnis
· Wahrnehmungs- und Irrtumslehre
· Aussage- und Vernehmungspsychologie, Fragenlehre
· Erkennen von Lügen
· selektive Wahrnehmung der Vernehmungsperson und andere Fehlerquellen
Besondere Voraussetzungen: keine
Anmeldung über https://www.studon.fau.de/cat4913562.html
Details
JDC R. 1.281