Vertragsgestaltung im Handels- und Gesellschaftsrecht und internationalen Wirtschaftsrecht
Datum: 15. Dezember 2023Zeit: 9:00 – 14:30Ort: Juridicum der Universität, Sitzungssaal 0.283, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen
Anerkennung gem. § 15 FAO: Handels- und Gesellschaftsrecht, internationales Wirtschaftsrecht
Das Seminar umfasst 5 Zeitstunden. Eine Teilnahmebescheinigung wird erteilt.
Teilnahmegebühr: 150,00 € (einschließl. Getränke und Seminarunterlagen)
Referent: Prof. Dr. Eric Wagner
Dieser Kurs richtet sich an interessierte Juristen, die sich z.B. als externe Rechtsberater oder Inhouse-Counsel für den Bereich der Vertragsgestaltung im nationalen und internationalen Umfeld interessieren. Im Fokus steht dabei die rechtssichere Gestaltung von Vertragsbeziehungen mit Zulieferern, Dienstleistern und Kunden im In- und Ausland. Inhalte des Kurses sind unter anderem:
- Richtiger Aufbau komplexer Verträge
- Inhalt von Verträgen – wann, was, wie, warum regeln?
- Besondere Vertragstypen
- Verträge im internationalen Umfeld
- Common-Law vs. Civil-Law-Verträge
- Musterklauseln und Nutzung englischer Fachterminologie
- Besonderheiten bei Standard- und Musterverträgen
Eric Wagner ist spezialisiert auf den Bereich Commercial einschließlich Produkthaftung und der Gebiete e-commerce, autonomes Fahren, connectivity und Industrie 4.0. Er vertritt Mandanten in diesem Bereich sowohl vertragsgestaltend wie auch in streitigen Verfahren vor staatlichen Gerichten und internationalen Schiedsgerichten. Hierfür wurde er unter anderem als „Anwalt des Jahres für Prozessführung“ (Handelsblatt/Best Lawyers 2017) ausgezeichnet. Im Bereich der Vertragsgestaltung zählt er zu den führenden Anwälten in Deutschland und vertritt Mandanten regelmäßig bei der vertraglichen Ausgestaltung, Verhandlung und Umsetzung wichtiger Projekte mit Lieferanten, Kunden, Vertriebs- und Kooperationspartnern. Darüber hinaus zählt er zu den weltweit führenden Experten im Bereich des Produkthaftungsrechts. Er berät Mandanten bei der präventiven Gestaltung und der Entwicklung von Risikovermeidungsstrategien und hat umfangreiche Expertise und Erfahrung im Umgang mit Krisensituationen und potentiellen Rückrufszenarien beim Mandanten. Eric Wagner wurde zudem als einer der 25 besten Anwälte in Deutschland unter 40 Jahren ausgezeichnet (JUVE Rechtsmarkt 1/2019). Er kommentiert unter anderem das Kaufrecht im BGB-Kommentar von Prütting/Wegen/Weinreich und ist Schriftleiter der COVuR – COVID 19 und Recht, die sich mit sämtlichen Rechtsfragen rund um die Pandemie beschäftigt.
Anmeldung:
Details
Juridicum der Universität, Sitzungssaal 0.283, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen