Aktuelle Entwicklungen im internationalen und europäischen Recht der Strafverteidigung
Datum: 20. Oktober 2023Zeit: 13:00 – 19:00Ort: Juridicum der Universität, Sitzungssaal 0.283, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen
Anerkennung gem. § 15 FAO: Strafrecht
Das Seminar umfasst 5 Zeitstunden. Eine Teilnahmebescheinigung wird erteilt.
Teilnahmegebühr: 150,00 € (einschließl. Getränke und Seminarunterlagen)
Referent: Prof. Dr. Robert Esser
Neben dem Verfassungsrecht sind auch das Strafrecht der Europäischen Union, die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) sowie die völkerrechtlichen Rahmenbedingungen in den letzten Jahren ein gelebter Bestandteil des deutschen Strafprozesses geworden (u.a. Auslieferung, Encrochat, Strafklageverbrauch). Das Seminar richtet sich an Strafverteidiger, die diesen internationalen „Rahmen“ gezielt als Potential für die Verteidigung ihrer Mandanten nutzen wollen.
Vermittelt werden neben den grundlegenden und praxisrelevanten Aspekten des Strafrechts der Europäischen Union („ne bis in idem“, EU-Richtlinien zum Beschuldigtenschutz, Europäischer Haftbefehl; Europäische Staatsanwaltschaft) diejenigen Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Individualbeschwerde zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) erforderlich sind (Darstellung des Ablaufs des Verfahrens nach Eingang der Beschwerde, mögliche Entschädigungsleistungen, einstweiliger Rechtsschutz, Verfahrenskosten. Darüber hinaus wird die für die Strafverteidigung bedeutsame aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung des EGMR sowie der deutschen Strafgerichte dargestellt und anhand konkreter Fallbeispiele analysiert, u.a. zum Recht auf effektive Verteidigung, zum Konfrontationsrecht (Art. 6 Abs. 3 lit. d EMRK) und zu Fragen der Freiheitsentziehung.
Anmeldung:
Details
Juridicum der Universität, Sitzungssaal 0.283, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen